Das Schmerzhafte Schultergelenk
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)
Inhalt:
Schulterpathologien zielgerichtet erkennen und behandeln
- Biomechanik und Pathophysiologie
- Klinische Relevanz von Funktionsuntersuchung
- Myo-/Arthrofaszialtechniken (Traktion vs. Kompression)
- Neurale Techniken
- Triggerpunktbehandlung und Periosttechniken
Im theoretischen Teil werden die Pathologie der Schulterregion und deren Ursachen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Es werden Mobilisations-, Faszien-, Triggerpunkt-, manuelle Vibrationstechniken, tiefe Querfriktionen und andere Behandlungsmöglichkeiten gezeigt und geübt. Schmerzen können so gelindert werden, muskuläre und fasziale Spannungen reduziert und die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt werden.

Sina Kracht
|
Sina Kracht
, Physiotherapeut(in)
Physiotherapeutin seit 2009Aktive Triathletin VerbandsligaTochter seit 2014Manuelle LymphdrainageSportphysiotherapieManuelle TherapieBetreuung von aktiven Triathleten im Raum GöttingenArbeit mit körperlich und geistig eingeschränkten Säuglingen/Kindern und Jugendlichen im Physio- und Sportbereich.Seit 2014 Dozentin für verschiedene Fitness/SportweiterbildungenSeit 2016 Dozentin Manuelle (Reflex-) Therapie Kinder und Säuglinge
Details zu Sina Kracht
|
KURS-ZUSATZINFORMATIONEN:
Es sind noch keine Zusatzinformationen zu diesem Thema im System vorhanden
Fachbücher:
|
|
Hip Biomechanics
Shinichi Imura; Noriya Akamatsu; Hirohiko Azuma; Kazuhiko Sawai
85.55 €
Softcover reprint of the original 1st ed. 1993, 2014
|
|
|
|
|
|
|
|
Sport in Herzgruppen
Michael Matlik; Thorsten Späker
29.80 €
7 farb. Abb. (37 Teilnehmermaterialien/Kopiervorlagen), 9 farb. Tab. 184 S. , 2012
|
|
STUDIEN:
Es sind noch keine Studien zu diesem Thema im System vorhanden
|