In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)
Ziel dieses Kurses ist es, ein klinisches Entscheidungskonzept im Umgang mit Patienten mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes zu erstellen.
Das Für und Wider von konservativer und operativer Primärversorgung werden an Hand aktueller Studienlage abgewogen, physiologische Prozesse erläutert und Stufenpläne bis zur Rückkehr in den Sport erarbeitet. „Return to Activity“
Inhalt:
- Anatomie-Innervation-Vaskularisation-Embryologie
- Bedeutung/Funktion/Biomechanik des X-Bandes
- Neuste wissenschaftliche Aspekte und Erkenntnisse der X - OP`s
- Kritische Betrachtung in der Rehabilitation
- Assessmentverfahren
- Konsequenz für die PT Behandlung in der Praxis
- Fallbesprechungen

Jörg Michalewicz
|
Jörg Michalewicz
, Physiotherapeut(in)
Physiotherapeut seit 1997, Zertifikat Manuelle Therapie, Zertifikat Cyriax Therapie, KG ? Gerät, Manuelle Reflex Therapie, Sportphysiotherapeut und Kinesio-Tapetherapeut
Details zu Jörg Michalewicz
|
KURS-ZUSATZINFORMATIONEN:
Es sind noch keine Zusatzinformationen zu diesem Thema im System vorhanden
STUDIEN:
Es sind noch keine Studien zu diesem Thema im System vorhanden
|