In Zusammenarbeit mit P&S Fobis und der m&i Fachklinik
Die Flossing Therapie stellt einen wichtigen Eckpfeiler, ein wirkungsvolles Werkzeug für eine hocheffektive, funktionelle Therapie.
Für das Flossing benötigt man ein Flossband, ähnlich einem Gymnastikband, nur schmaler und dicker. Mit dem Flossband wird das Gelenk oder die Region, die behandelt werden soll, straff umwickelt. Unter diesem Druck werden dann aktive und passive Bewegungen ausgeführt.
Nach maximal 2-3 Minuten wird das Band wieder abgenommen.
In diesem Kurs wird das Flossing mit seinen Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen praktisch vorgestellt.
Kursinhalt:
- Wirkungsweise des Flossing - Theorien und Studien
- Materialkunde
- Erarbeiten der verschiedenen Anlagen
- Indikationen / Kontraindikationen
- Behandlungsdemonstrationen
- Kombination des Flossing mit anderen therapeutischen Techniken (MT/ Fazientherapie/ PNF/ AP/ etc.)
- Flossing in der Sportphysiotherapie
- Einsatzmöglichkeiten des Flossing in Lymphologie
- und viele Tricks für die tägliche Arbeit
KURS-ZUSATZINFORMATIONEN:
Es sind noch keine Zusatzinformationen zu diesem Thema im System vorhanden
Fachbücher:
Leukotape K
Hauke Mommsen; Klaus Eder; Uwe Brandenburg
49.90 €
m. 150 Farbfotos. 250 S. , 2014
|
Taping
Ramin Ilbeygui
59.99 €
, 2012
|
|
Taping
Andreas Schur
14.95 €
128 S. 4., Auflage, 2012
|
K Taping
Birgit Kumbrink
53.45 €
208 S. , 2011
|
Physio-Taping
Ernst Pohlmann
39.80 €
ca. 500 farb. Abb. 160 S. , 2011
|
Leukotape K
Klaus Eder; Hauke Mommsen; Uwe Brandenburg
49.90 €
ca. 750 4-farb-Abbildungen 240 S. , 2011
|
|
Leukotape K
H MOMMSEN; K Eder; U Brandenburg
49.90 €
ca. 750 farb. Abb. u. Tab. 240 S. 1., Aufl., 2008
|
|
|
STUDIEN:
Es sind noch keine Studien zu diesem Thema im System vorhanden
|