REFERENTEN (29):
|
Name/Bild | Zusatz | Themen |
---|---|---|
Mariusz Wachala | Mariusz Wachala
War Schüler von Professor Seyfried an der AWF in Warschau und ist seit über 20 Jahren in der Rheumatologie tätig. Details zu Mariusz Wachala |
|
Thomas Wache | Thomas Wache
, Physiotherapeut(in),
tudium zum Diplom Physiotherapeuten mit Schwerpunkt Unternehmensführung (Effizie 1980 - 1983 Ausbildung zum Physiotherapeuten 1983 - 1988 Verschiedene Arbeitsbereiche Akutkrankenhäuser Rehazentrum Behinderteneinrichtungen 1988 - 1990 Krankenhaus Stadthagen - Leitende Funktion 1990 - 1996 Bathildiskrankenhaus Bad Pyrmont - Leitende Funktion 1996 Übernahme der Physiotherapie, Physikalischen Therapie des Bathildis - und St.Georg Krankenhauses in Bad Pyrmont 1997 - 1998 Kosten-, Leistungsanalysen der Physiotherapie und Physikalischen Therapie im K Details zu Thomas Wache |
|
Susanne Wachter | Susanne Wachter
, Ergotherapeut(in),
Master of Science (MSc) in Occupational Therapy Berufserfahrung2006-2018 Ergotherapeutin im Bereich Neurologie, Kliniken Valens, Rehazentrum Valens2008-2018 Fachverantwortliche für das Neurotraining, Kliniken Valens, Rehazentrum Valens2011-2015 Stv. Teamleiterin Therapien Neurologie, Kliniken Valens, Rehazentrum Valens2016-2018 Stv. Fachleitung Ergotherapie in der Neurorehabilitation, Kliniken Valens,Rehazentrum Valens2015-2016 Modulverantwortliche Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice inErgotherapie Neurologie, Modul 1, Zürcher Hochschule für AngewandteWissenschaften (Schweiz)seit 2017 Fachexpertin Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice in ErgotherapieNeurologie, Modul 1-3, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften(Schweiz)seit 2018 Teammitglied bei Ergotherapie Impulse (www.ergotherapie-impulse.ch)Weiterbildung2014 Master of Science (MSc) in Occupational Therapy, Donau-Universität Krems (Austria)Publikation2017 Schweizer V, Wachter-Müller S. (2017). Neurotraining:Therapeutische Arbeit imkognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen. 5. Auflage. Berlin:SpringerVerlag2016 Leuenberger K, Gonzenbach R, Wachter S, Luft A, Gassert R. (2016):A method toqualitatively assess arm use in stroke survivors in the home environment. SpringerVerlag2012 Schweizer V, Müller S. (2012). Neurotraining:Therapeutische Arbeit im kognitivenBereich mit hirngeschädigten Erwachsenen. 4. Auflage. Berlin Heidelberg:SpringerVerlag2010 Hamilton L, Müller K, Müller S, Schnurr S. (2010). Assessment:PRPP - Handlungsfähigkeit analysieren. In Ergopraxis 2010; 8 (2):28-29Lehrtätigkeitseit 2008 Referentin bei Vorträgen, Seminaren und Kongressen im In- und Ausland mit demSchwerpunkt Neurotraining2009 Vortrag:Umstellfähigkeit, ein wichtiger Aspekt des Problemlösens beim 54.Deutschen Ergotherapie-Kongress in Köln2011 Vortrag:Flexibilität versus Stabilität im ergotherapeutischen Setting beihirnverletzten Menschen beim 3. Schweizerischen Ergotherapie -Kongress desEVS in Oltenseit 2012 Dozierende des Certificate of Advanced Studies (CAS) Best Practice in ErgotherapieNeurologie, Details zu Susanne Wachter |
|
Volker Waldmann | Volker Waldmann
Details zu Volker Waldmann |
|
Rainer Wannack | Rainer Wannack
Details zu Rainer Wannack |
|
Reinhard Weber | Reinhard Weber
, Physiotherapeut(in),
Mediator & Coach Seit über 30 Jahren arbeite ich als Physiotherapeut, davon über 25 Jahre in der eigenen Praxis. In dieser Zeit habe ich nicht nur unzählige Stunden mit therapeutischer Arbeit verbracht, sondern auch eine Vielzahl von Gesprächen mit meinen Patienten (Kunden) geführt. Da der Mensch im allgemeinen gerne an anderer Stelle über negative Erlebnisse berichtet, sind mir viele Dinge zu Ohren gekommen die ich in meinen Seminaren verarbeitet habe.
Abgestimmt auf die verschiedenen Gesundheitsberufe vermittele ich Strategien, damit der Kunde/Patient keine Gründe findet, sich zu beschweren. Und natürlich zeige ich auch Möglichkeiten auf, wie man richtig reagiert, wenn es doch mal zu einer Kritik / Beschwerde kommt. Viel Spass und Erfolg in meinen Seminaren. Details zu Reinhard Weber |
|
Ingeborg L. Weber | Ingeborg L. Weber
Details zu Ingeborg L. Weber |
|
Matthias Weinberger | Matthias Weinberger
Details zu Matthias Weinberger |
|
Ute Weisbecker-Wisnewski | Ute Weisbecker-Wisnewski
, Physiotherapeut(in),
Lehrkraft der Physiotherapie Details zu Ute Weisbecker-Wisnewski |
|
Dorothee Wellens-Mücher | Dorothee Wellens-Mücher
Details zu Dorothee Wellens-Mücher |
|
Edgar Weller | Dr. Edgar Weller
Details zu Edgar Weller |
|
Heike Wendelin | Heike Wendelin
Details zu Heike Wendelin |
|
Werner Wenk | Werner Wenk
Details zu Werner Wenk |
|
Dietmar Wenzel | Dietmar Wenzel
Details zu Dietmar Wenzel |
|
Katharina Wick | Katharina Wick
Details zu Katharina Wick |
|
Marlies Wiesel | Marlies Wiesel
Details zu Marlies Wiesel |
|
Anita Wilda-Kiesel | Dr. phil. Anita Wilda-Kiesel
Details zu Anita Wilda-Kiesel |
|
Thomas Winter | Dr. Thomas Winter
Details zu Thomas Winter |
|
Jens Wippert | Dr. phil. Jens Wippert
Details zu Jens Wippert |
|
Wolfgang Wirth | Wolfgang Wirth
Details zu Wolfgang Wirth |
|
Bodo Wisst | Bodo Wisst
, Physiotherapeut(in),
Leitung Physiothearapiepraxis Vesalius, Wendlingen Details zu Bodo Wisst |